1. Juli 2025
Feature
Improved
Fixed
Legende:
🆕 [FEATURE] Neue Funktionen
🔧 [IMPROVEMENT] Verbesserungen bestehender Funktionen
🛠️ [FIX] Fehlerbehebungen & Stabilitätsoptimierungen
🔧 Neues Mapping-Template zur individuellen Steuerung von Ausgangsbelegen – #72348
🔧 Layout-Anpassung für XML-basierte Eingangsrechnungen – #72392
🛠️ EDI: Falsche USt-Berechnung bei Netto-Konditionen korrigiert – #72379
🆕 Neuer Webhook „InventoryUpdate“ zur Bestandsübertragung in Echtzeit – #72401
🔧 REST-API: Erweiterung um Staffelpreise bei Artikeln – #72366
🛠️ Fehlerhafte Rückgabe des Belegstatus bei PUT-Requests behoben – #72389
🔧 Weiterleitung bestimmter Endpunkte an reporting.reybex.com (Frontend & Backend) – #72124
🆕 Neuer API-Endpunkt zum automatischen Erstellen von Bestellungen – #71827
🔧 Erweiterung: Bei Storno von Belegen werden automatisch Lagerbewegungen erzeugt – #71856.1
🔧 Neue Spaltenauswahl im Rechnungsprüfungs-Grid – #72375
🛠️ PUR04: Anzeigeproblem bei Gutschriftenerfassung beseitigt – #72371
🔧 PUR02: Ladeanzeige bei Buchungs-Button im Wareneingang – #71929
🔧 INV11: Chargennummer sowie Lieferanten-ID und -Name im Bericht ergänzt – #71826
🔧 Eingangsrechnung: Dokumententyp wird automatisch basierend auf Lieferant gewählt – #71804, #71257.2, #71257.4
🔧 PUR04: Automatische Folgebelege mit Rabatt- und Provisionsberechnung – #71257.9, #71257.7
🔧 Anzeige des Belegflusses in der Rechnungsprüfung inkl. Import zusätzlicher Positionen – #71257.1, #71257.3, #71257.11
🔧 Task-Kommentare farblich gruppiert & mit Zeitstempel versehen – #72382
🛠️ Unvollständige Anzeige in der mobilen Auftragssuche behoben – #72360
🆕 Neue Template-Vorschau im Frontend – #71312.3
🔧 Kommentare in Aufgaben mit Anhang-Vorschau und Farbanpassung – #71927
🔧 PUR04: Preisfindung bei Lagerbewegungen erweitert (inkl. FE) – #71257.12, #71257.13
🔧 SYS07: Neue Einstellung zur EAN-Validierung bei Varianten – #71774, #71774.1
🔧 Kommissionierschein: Lagerplatz/-ort aus Auftrag auf dem Druck – #71385, #71385.1
🆕 Eigene Widgets im Dashboard erstellbar – #71627, #71627.1
🔧 Versandprofil: Druckerauswahl beim Öffnen und Login (FE & BE) – #70848.3, #70848.4, #70848.2, #70848.1
🔧 Mobile App: Automatische Bestätigung bei Menge = 1 – #71405
🆕 Mobile App: Neue Seiten für Wareneingang und Umlagerung – #71694
🔧 Mobile App: Automatisches Schließen restlicher Picklisten – #71367
🔧 Schnellere Ladezeiten im Lagerbestandsmodul – #72355
🛠️ Filter „Lieferant“ zeigte keine Ergebnisse bei Groß-/Kleinschreibung – #72368
🔧 SAL52: Filter nach Monat möglich + Pagination – #71639
🔧 Performance-Optimierung bei Rückgabe und purHead-Dokumentenfilter – #71481, #71348
🛠️ Fehlerbehebungen bei Kundensuche und Feldanzeige im Verkauf – #71478, #71681
🔧 FIN10: Neue Exportoption DATEV XML 9.0 – #72388
🆕 FIN10: Neuer AZV XML-Export – #71767
🔧 Mollie-Integration: "Paid Date" wird bei Zahlungen erfasst – #71392
🔧 INV21: Neue Checkbox für Gutschriften in Intrastat – #71345, #71345.1, #71345.2
🔧 Partnerdaten-Abgleich über alle Mandanten erweitert – #72363
🛠️ USt-Id-Feld wurde nicht synchronisiert – #72354
🔧 Materialentsorgung: Validierungszeitraum für Kategorien ergänzt – #70263.1, #70263.2
🔧 UPS-Integration um Address Validation API erweitert – #72377
🛠️ GLS-Labeldruck schlug bei Unicode-Zeichen fehl – #72358
🔧 Änderungen an der DHL-Schnittstelle – #71693
🆕 GLS FlexDeliveryService angebunden – #71824
🔧 Konfiguration: Keine Packliste beim Laden der Bestellung – #70107.4
🔧 UPS: Adresse auf dem Label mit CoverAddress ergänzt – #71228.1
🔧 Shopware 6: Artikelimport unterstützt nun auch Bundle-Produkte – #72356
🛠️ eBay: Kategoriezuteilung bei Varianten nicht übernommen – #72373
🔧 ASIN/SKU: Hochladen von Lagerdaten verbessert – #71412, #71412.1
🛠️ Staffelpreis-Anzeige bei eingeloggten Geschäftskunden korrigiert – #72362
🔧 Neue Benutzerrolle „Einkaufscontroller“ mit eingeschränkten Rechten verfügbar – #72367
Im Juni 2025 wurden zahlreiche Verbesserungen umgesetzt, insbesondere in den Bereichen EDI, API, Versand, Mobile App und Rechnungsprüfung. Mit neuen Funktionen wie dem Inventory-Webhook, eigenen Widgets im Dashboard, erweiterten Shopware-Importfunktionen sowie einer besseren Filterperformance verbessert Reybex sowohl Effizienz als auch Benutzerfreundlichkeit für alle Nutzerrollen.
31. Mai 2025
Feature
Improved
Fixed
🛍️ B2B Shop
🔧 Erweiterung der Produktdetailseite um dynamische Staffelpreise
🆕 Mengenbegrenzung pro SKU im Warenkorb – ideal zur Steuerung von Mindest- oder Maximalabnahmen
🛠️ Fehlerhafte Verfügbarkeitsanzeige bei Pre-Order-Artikeln wurde korrigiert
🌐 Marktplätze & Shopsysteme
🆕 Channable API – Neue Anbindung zur flexiblen Feed-Verwaltung integriert
🆕 OMP01 – Neue eBay-Template-Verwaltung für optimierte Listing-Layouts
🔧 Shopify: Upload-Prozess bei Produktaktualisierungen deutlich beschleunigt
🛠️ OMP02 – Variantenbilder wurden beim Shopify-Upload nicht korrekt übertragen
🛠️ OMP01 – eBay Templates konnten bei Kategorieänderung nicht gespeichert werden
📦 Logistik & Versand
🆕 CargoBoard – Zusätzliche Versandprodukte jetzt verfügbar
🆕 Amazon FBA – „Create Label“ Funktion zur automatischen Artikelkennzeichnung eingeführt
🔧 SMP03 – Neue Packtisch-Einstellungen für Benutzerrollen verfügbar
🔧 SMP03 – Optimierung der „Alles gepickt“-Funktion zur Vermeidung von Dopplungen
🛠️ SMP03 – Pos. 50 konnte nur mit Menge 1 verarbeitet werden
📊 Finanzen & Reporting
🔧 INV51 – Neue Filteroptionen im Umsatzreport für präzisere Auswertungen
🛠️ FIN51 – Veraltete Buchungssätze im Kontenblatt 1214 korrigiert
🛠️ FIN10 – Fehlerhafte SEPA-Lastschriften bei Kundenberechnung behoben
📥 Einkauf & Lager
🔧 Mobile App – Verbesserte Darstellung bei Wareneingängen und Lagertransfers
🛠️ Verfügbarkeitsprüfung bei Mehrlagerstrategien korrigiert
🧾 Dokumente & EDI
🆕 EDI03 – Neue Option zur Unterdrückung des Ausdrucks bei EDI-Rechnungen
🛠️ EDI03 – E-Mail-Versand bei internationalen Kundenadressen korrigiert
⚙️ System & Oberfläche
🆕 SYS11 – Feldrechte erweitert zur feineren Benutzersteuerung
🔧 User Exit – Performance bei komplexen Workflows spürbar verbessert
🛠️ Drag & Drop – Refresh-Fehler bei Artikellisten nach manueller Sortierung behoben
📌 Fazit:
Im Mai-Update standen besonders die Themen Versand, Marktplatzintegration und Benutzersteuerung im Fokus. Mit der neuen Channable API und erweiterten eBay-Tools wird der Vertrieb noch flexibler. Die neuen Versandoptionen für CargoBoard sowie optimierte Pick- und Pack-Prozesse verbessern die logistischen Abläufe deutlich. Ergänzt durch stabile Systemoptimierungen und eine verbesserte Rechteverwaltung profitieren Nutzer von mehr Effizienz und Kontrolle im Arbeitsalltag.
30. April 2025
Feature
Improved
Fixed
🔧 Erweiterte Statistiken zur besseren Analyse des Kaufverhaltens.
🆕 Mengenbegrenzung je SKU im Warenkorb – ideal zur Steuerung von Mindest- oder Maximalabnahmen.
🛠️ Sichtbarkeitsprobleme bei Artikeln wurden behoben.
🆕 OMP01 – WooCommerce: Unterstützung für dynamische Sets aktiviert.
🆕 OMP01 – Amazon USA: Neue Anbindung möglich – inklusive Label-Erstellung für FBA.
🔧 OMP01 – Shopify: Umstellung der Payment API auf GraphQL.
🔧 OMP01 – Shopware 6: Erweiterung zur Zuordnung reybex-Attribute mit personalisierten Items.
🛠️ OMP01 – Stripe Zahlungsart: Fehlerhafte Übertragung wurde behoben.
🛠️ FIN16 – eBay Pay: Anbindung/Verbindung wurde korrigiert.
🛠️ BAS02 – eBay Bilder: Probleme mit Bildformaten wurden gelöst.
🔧 SMP03 – Cargoboard: Datenübertragung verbessert.
🛠️ SMP03 – Anzeigeprobleme bei der Frachtabwicklung korrigiert.
🆕 SAL18 – X-Rechnung: Manueller Versand direkt aus der Übersicht möglich.
🔧 SAL16-18 – Versandlabels: Optimierungen für die Erstellung von Labels in mehreren Ländern.
🆕 Create Label for Amazon FBA: Neues Feature zur Artikelkennzeichnung für FBA-Sendungen.
🆕 Intercompany-Geschäfte: Neue Funktionen zur Abwicklung interner Transaktionen zwischen verbundenen Unternehmen.
🔧 Bestandsträger SKU: In mehreren Tabellen als eigene Spalte ergänzt für mehr Transparenz.
🔧 FIN07 – Debitoren: Auszifferung vereinfacht für bessere Übersicht und Bedienung.
🛠️ FIN54 – Zusammenfassende Meldung: Fehler in der Meldung korrigiert.
🛠️ FIN50 – SuSa PDF-Dateien: Fehlerhafte PDF-Generierung behoben.
🆕 PUR04: Neuer Button zum Scannen von QR-Codes im Wareneingangsprozess hinzugefügt.
🔧 Wallee-Zahlungen: Import ist nun zeitlich rückwärts einstellbar.
🛠️ EDI03 – Rechnung: Problem beim Rechnungsversand gelöst.
🛠️ Excel-Export: Rechte Maustaste funktioniert nun wieder zur Exportauswahl.
🔧 BAS23 – Autocomplete: Verbesserung bei SQL-Alias-Nutzung.
🛠️ BAS09 – Dashboard: Anzeigeprobleme bei Bestandsentwicklung und Durchschnittlichem Lagerbestand behoben.
🛠️ BAS02 – Automatische Übersetzung: Korrektur der Übersetzungslogik in Stammdatenansichten.
Das April-Update bietet zahlreiche Verbesserungen in der internationalen Marktplatzanbindung, stabileren Versandabläufen, komfortablerer Finanzabwicklung und besserer Kontrolle im B2B-Shop – ideal für Unternehmen mit wachsender internationaler Ausrichtung.
31. März 2025
Improved
Fixed
🔧 Bestelldatum wird jetzt in der Bestellhistorie angezeigt – mehr Transparenz für Wiederbestellungen.
🔧 OMP01 – OTTO: Optimierung der Schnittstelle für stabilere Anbindung und genauere Datenübertragung.
🛠️ OMP01 – Shopify: Lagerbestände werden jetzt korrekt synchronisiert.
🛠️ OMP01 – Shopify: Bestellungen werden nicht mehr fälschlich als „unfulfilled“ markiert.
🆕 INV03: Neuer manueller Wareneingang – Artikel können jetzt per Scan der EAN gebucht werden, ohne manuelles Zählen.
👉 Transaktion: INV03 – ideal für schnelles Einbuchen eingehender Ware im Lagerprozess.
🛠️ INV51: Der Anzeigefehler im Feld "Aktueller Bestand" wurde behoben – korrekte Werte werden wieder angezeigt.
🔧 CAS01: Erweiterung der Kassenverordnung für Österreich – rechtssichere Umsetzung aktualisierter Vorgaben.
🛠️ FIN07: Fehlerhafte OP-Erstellung bei Verkaufsbelegen wird jetzt korrekt abgefangen.
🛠️ PUR02: Suchfunktion in Bestellungen korrigiert – Ergebnisse werden nun wieder vollständig angezeigt.
🛠️ EDI03: Download von EDI-Dateien wurde korrigiert und ist wieder voll funktionsfähig.
🛠️ BAS02 – eBay-Suche: Suche in aktiven eBay-Artikeln funktioniert wieder zuverlässig.
🛠️ BAS02 – Sortierung: Sortierungsfehler in der Übersicht behoben.
🛠️ reybex API Connection: Stabilitätsprobleme bei Verbindungen mit externen Systemen behoben.
Das März-Update bringt gezielte Verbesserungen in der Lagerlogistik (z. B. durch EAN-gestützten Wareneingang), stärkt die Multichannel-Anbindung mit Shopify und Otto, optimiert die POS-Konformität in Österreich und sorgt für mehr Stabilität im Systembetrieb. Ein besonders praxisnahes Release für den operativen Alltag!
28. Februar 2025
Improved
Fixed
🔧 OMP01 – WooCommerce: Schnittstelle optimiert für stabilere Synchronisation.
🛠️ OMP01 – eBay: Token kann nun zuverlässig erneuert werden.
🔧 SAL01: Verkaufsbelege in Österreich enthalten jetzt einen QR-Code und Zahlungslink.
🔧 SAL18: Neuer Flag für Zu- und Abschläge, um diese von Gutschriften auszuschließen.
🔧 SAL20: Erweiterung im Retourenmodul für mehr Übersicht und Flexibilität.
🛠️ SAL16: Name2 wird nun korrekt auf Etiketten gedruckt.
🛠️ SAL16: AT Post Label zeigt jetzt das Feld Name2 wie vorgesehen.
🛠️ SAL31: Probleme bei der Übertragung an Fulfillment-Center wurden behoben.
🛠️ SMP03: Korrektur bei der Gewichtsaufteilung während der Verpackung.
🛠️ INV12: Positionen werden bei Übermittlung vollständig und korrekt übertragen.
🔧 FIN51: Im Kontenblatt werden Periode und Jahr verknüpft – bessere Lesbarkeit und Auswertung.
🔧 BAS01: Erweiterung des Mahnwesens für die Schweiz implementiert.
🔧 BAS01: Positionszuschläge bei Finanzdokumenten können jetzt auf ein separates Konto gebucht werden.
🛠️ BAS23: Korrekte Anzeige von Berichten im System wiederhergestellt.
Das Februar-Update konzentriert sich auf stabile Prozesse im internationalen Handel – insbesondere durch optimierte Belegfunktionen für Österreich, verbesserte Schnittstellen zu WooCommerce und eBay, sowie neue Funktionen im Mahnwesen für die Schweiz. Fehlerbehebungen im Versand und in der Oberfläche sorgen zusätzlich für eine rundere Nutzererfahrung.
31. Januar 2025
Feature
Improved
Fixed
🔧 Erweiterte Auswertungsmöglichkeiten für Geschäftsprozesse zur besseren Analyse des Nutzerverhaltens.
🆕 OMP01: Anbindung an den ALDI Onlineshop implementiert – neue Absatzkanäle erschlossen.
🛠️ OMP01 – Galaxus: Optimierungen zur stabileren Anbindung und Synchronisation.
🆕 Anbindung Cargoboard: Neue Integration zur effizienteren Versandabwicklung.
🔧 DHL: Erweiterung um zusätzliche Zolldatenfelder in der Sendungserstellung.
🔧 SAL: Picklisten-Druck jetzt direkt innerhalb des Auftrags verfügbar.
🔧 SAL: Entfernung zur Frachtkostenberechnung wird gespeichert.
🔧 SMP05: Massenverarbeitung für Labels und Lieferscheine mit einheitlicher Filterung ermöglicht.
🛠️ SAL16: Exportdokument für DHL korrigiert.
🛠️ DHL Custom Fields: Fehler in benutzerdefinierten Feldern behoben.
🆕 PUR02: Belegpositionen im Einkauf können jetzt kopiert werden – Zeitersparnis bei wiederkehrenden Bestellungen.
🔧 INV01: Anzeige der Lieferanten-Artikelnummer im Wareneingang ergänzt.
🔧 PUR02: Neue Detailansicht für Lieferanten-Artikelnummern verbessert Übersicht.
🔧 SAL20: Retourenansicht um Spalte für Bestellnummer erweitert.
🔧 SMP03: Manuelles Eintragen der Mengen im Prozess ermöglicht.
🛠️ PUR02: Variantenansicht in der Detailansicht korrigiert.
🆕 Neue Preisfindungsoption: Preise basierend auf Artikel- und Kundengruppen – rabattiert auf Netto-VK oder mit Zuschlag auf EK/Einst.
🔧 BAS01: Optimierung der Versandanweisung nach PLZ – Automatisierung um 45 % verbessert.
🔧 BAS17: Neue Grid-Ansicht mit Unterteilung nach Merkmalgruppen verbessert Stammdatenpflege.
🛠️ BAS10: Import von Ansprechpartnern wird jetzt korrekt übernommen.
🔧 EDI03: Optimierung des Frontends für bessere Benutzerführung.
🔧 Jayper Reports: Performance und Darstellung verbessert – insbesondere bei großen Datenmengen.
🛠️ CAS01: Artikelsuche in der Kasse verbessert – schnelleres Checkout-Erlebnis.
🛠️ Secupay: Anbindung und Zahlungsabwicklung optimiert – stabilere Zahlungsverläufe.
Das Januar-Update stärkt Reybex besonders in den Bereichen Multichannel-Commerce, Versandlogistik und Einkaufsprozesse. Die neue ALDI-Shopanbindung, optimierte DHL-Funktionen und flexible Preisstrategien sorgen für einen spürbaren Effizienzgewinn. Ideal für Unternehmen, die 2025 mit Tempo und Transparenz ins neue Geschäftsjahr starten möchten.
31. Dezember 2024
Feature
Improved
Fixed
🆕 OMP01: Anbindung an Galaxus vollständig implementiert – Erweiterung der Marktplatzreichweite.
🆕 OMP01: Artikel können jetzt mehrere ASINs, SKUs und Mengen zugewiesen bekommen.
🔧 OMP01: Erweiterte Übertragung von Herstellerdaten, inkl. Pflichtfeld 13.12 GPSR.
🔧 OMP01: Gutscheine im Auftragsimport beeinflussen nicht mehr den Steuersatz der Warenpositionen – korrekte steuerliche Abbildung.
🔧 SAL05 / SAL52: Lieferdatum und zusätzliche Felder auf Kopf- und Positionsebene aktualisierbar.
🔧 SAL05: Versandpriorität ist jetzt durchsuchbar in der Vertriebsbelegübersicht.
🔧 SAL15–18 / SAL01: Farbliche Markierung von Zahlungsarten und -bedingungen über Hex-Code in der Tabellenansicht.
🔧 SAL: Neues Pop-up-Fenster für manuelle Eingabe von Frachtkosten bei Belegerstellung.
🛠️ SAL: Margenermittlung funktioniert jetzt korrekt über Varianten hinweg.
🔧 PUR02: Einkaufsbelege (WE & RE) wurden auf ag-grid umgestellt – bessere Filterbarkeit und Performance.
🔧 PUR02: Bei mehreren Wareneingängen erfolgt nun eine Summierung nach Bestellpositionen mit Variantenanzeige.
🔧 PUR02: Varianten lassen sich direkt einfacher in Einkaufsbelegen hinzufügen.
🔧 PUR03: Vorlagen für Einkaufsinfosätze vollständig überarbeitet und ersetzt.
🔧 BAS13: SET-Komponenten-Import unterstützt nun auch Variantenartikel.
🔧 BAS01 (Prüftabellen – Lagerplätze): Bestandskontrolle bei negativen Beständen kann nun flexibel auf Gesamt- oder verfügbaren Bestand beschränkt werden – inklusive Reservierungsprüfung.
🔧 BAS01 / PUR04: Vertriebssteuerschlüssel sind jetzt auch in Eingangsrechnungspositionen sichtbar – für mehr Transparenz im Einkauf.
🔧 FIN17: DATEV CSV-Export enthält jetzt die Spalte „Festschreibung“ – konform zu neuen Anforderungen.
🔧 BAS02: Neues Informationsfeld für Entsorgungsgebühren-Einheiten im Artikelstamm eingeführt.
🔧 SYS11: Feldrechte-Konfiguration erweitert – jetzt auch steuerbar auf Spaltenebene in ag-grid-Tabellen.
🛠️ CAS01: Fehler bei der Artikelsuche an der Kasse behoben.
🛠️ Secupay: Technische Probleme bei der Zahlungsanbindung wurden behoben.
Das Dezember-Update bringt starke Neuerungen für Marktplatz-Management (Galaxus, ASIN/Mehrfachzuordnungen), klare Verbesserungen in der Einkaufsabwicklung, und ein Plus an Transparenz bei Steuern und Berechtigungen. Auch im Kassen- und Zahlungsbereich wurden kritische Bugs behoben – ideal zur Jahresendoptimierung für ERP-gestützte Handelsprozesse.